Hochleistungsmotoren zeichnen sich durch das perfekte Zusammenspiel aller Komponenten aus.
Bei einer Drehzahl von 10.000 Umdrehungen bleiben für Ansaugen, das exakte Einspritzen und Zünden, Arbeiten und Ausstoßen der Abgase nur 0,012s.
Je höher Drehzahl und Literleistung steigen, desto wichtiger ist die exakte Abstimmung aller für Gaswechsel und Verbrennung relevanter Teile. Eine einfache Hubraumerweiterung ohne Abstimmung von Motormanagement, Ansaugseite sowie Auslaßseite bringt wenig Erfolg.
Bei unseren Tuningmaßnahmen beginnen wir grundsätzlich mit der Berechnung der motorspezifischen Daten, wie beispielsweise maximale Kolbengeschwindigkeit oder mittlere Gasgeschwindigkeit.
Im nächsten Arbeitsschritt werden die Komponenten bearbeitet und die Strömung mithilfe der Flowbench optimiert.
Durch Prüfstandsmessreihen wird das Motormanagement auf die Umbaumaßnahmen angepasst.
Für die Husaberg haben wir verschiedene Ausbaustufen mit dem entsprechenden Motorkennfeld (Mapping) im Programm.
Unter der Rubrik "Produkte" finden Sie weitere Tuningteile.
|
|
|